Rover Freunde Deutschland e.V. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswahl | Ende |
|
P6 Fahrräder Elektromobil Motorräder Frühe Autos 1914-1918 1918-1932 1933-1940 P2 Open Tourer P3 P4 P5 Gasturbine Prototypen SD1 BL-Zeit Honda-Zeit BMW-Zeit Aktuell Land Rover Range Rover |
|
2000 2000 TC TT5 3500S US 2200 SC 2200 TC 3500 |
|
Rover P6 - der Sprung in die automobile Neuzeit Zu ausgewählten Sonderthemen rund um den P6 Der P6 ist so ganz anders als alle Rover vorher: Innovativ, nach neuen Lösungen suchend, mit nie gesehenen Sicherheitsaspekten, technisch anspruchsvoll, optisch ein Neubeginn. Er stellt einen Meilenstein in der Automobilgeschichte dar, obwohl er, zumindest auf dem Kontinent, etwas im Schatten des einige Jahre zuvor erschienenen Citroen DS/ID steht. Viele neue Lösungen bezüglich der eingesetzten Technik überzeugen anspruchsvolle Autofahrer, unter denen es mittlerweile auch eine neue Käuferschicht gibt: die jungen Führungskräfte, die ein dynamisches Auto suchen, ohne auf die Klasse hochwertiger Fahrzeuge zu verzichten. Die englische Fachzeitschrift "The Motor" schreibt: "Der Leitgedanke heißt Komfort. Bezüglich des Fahrkomforts würden wir ihn, unabhängig vom Kaufpreis, zu den drei besten europäischen Wagen zählen." Auch die amerikanische Presse ist begeistert. Die Überlegenheit des P6 ist so groß, daß er zum ersten "Car of the Year" überhaupt gekürt wird! Gerade in Deutschland will zunächst keiner glauben, daß aus einem so erzkonservativen Haus wie Rover ein so progressives Automobil kommt. Interessant ist die Karosseriebauweise, die aus der Grundkarosserie und den angehängten bzw. angeschraubten Karosserieteilen besteht. Gedacht war daran, daß man so die äußeren Karosserieteile schnell ändern könnte. Doch dazu kommt es nicht, da sich der Wagen besser und schneller verkauft, als Rover produzieren kann. Mit Änderungen unter dem Blech, vorwiegend bei den Motoren, reagiert Rover immer wieder auf Markttendenzen. Und so wird produziert:
| |
Sonderthemen rund um den P6 | ||||||
Übersichten: Technik: Armaturen: Sport: Werbung: |
Baujahre | Preisentwicklung | Technische Daten Sicherheit | Grundkarosserie | Front- und Heckscheibe | Reserverad-Unterbringung 2000 (Mk I) | TT5 (3500 Mk I) | 3500, 3500S (Mk II) P6 V8 4,5 Liter Renntourenwagen Für den P6 | Mit dem P6 | |||||
Nach oben |
© Copyright 2003/2004⁄2005 by Rover Freunde Deutschland e.V. - König-Ludwig-Strasse 107a - D-45663 Recklinghausen - Telefon 0 23 61 - 3 44 41 |