Rover Freunde Deutschland e.V. 8hp 14_45hp P4 P5 P6 SD1 800

Fahrzeuge > Gasturbine > T3 > Abbildungen << Bildauswahl Auswahl Ende

Gasturbinenentwicklung bei Rover
T3 - Ein hübsches kleines Coupé in Abbildungen
Fahrräder
Elektromobil
Motorräder
Frühe Autos
1914-1918
1918-1933
1933-1940
1940-1945
1945 Open Tourer
1945-48 (P2)
1948-49 (P3)
1949-64 (P4)
1958-73 (P5)
1963-77 (P6)
1976-86 (SD1)
Leyland-Zeit
Honda-Zeit
BMW-Zeit
MG-Rover
 
Gasturbine
Prototypen
 
Land Rover
Range Rover
II.Weltkrieg
Jet 1 / T 1
T 2
T 3
T 4
Rover-BRM
Stationär
Sonstige
Mit Röntenblick in den T3.
 

Dieses Bild von V. R. Berris aus "The Autocar" erlaubt ein Blick in die Innenwelt des T3.
 
Kennung Erläuterung
A Zahnstangenlenkung
B Zwei 6 Volt-104Ah-Batterien (12-Volt-Stromkreis)
C Ersatzrad
D Treibstofftank (Fassungsvermögen: 15 Gallonen)
E Kraftübertragung, Handbremse und Generator
F Handbremshebel
G Abgaßtemperaturanzeige
H Hinteres Querschott (Aluminium-Wabenkonstruktion)
I Aufgespritzte Asbest-Auskleidung
J Wärmetauscher
K Luftauslaß
L Lufteinlaß (beidseits)
M Führung der Zuluft durch Kunststoff-Formteile
N Hintere Aufhängung der Turbine, kombiniert mit Luftzuführung
O 12 Volt-Startermotor für die Turbine
P Hydraulische Drehzahlsteuerung (vom "Gashebel")
Q Thermo-Steuerung für die Abluft
R Innenliegende Scheibenbremsen (vorne und hinten)
S Antriebswellen fester Länge mit Kardangelenken
S' Gummigelagerter Querstabilisator
T Räder aus Aluminium, Felge aus Stahl
U Vordere Turbinenaufhängung (Gummilager)
V Kühlluftkanal für hintere Scheibenbremsen und Turbinenraum
W Schalthebel (Vorwärts/Rückwärts) und Gestänge
X Pedale für Bremse und "Gas"
Y Aluminium-Bodenplatte (massiv bzw. Wabenkonstruktion)
Z Vorderes Differential, gummigelagert


Nach oben

Copyright 2006 by Rover Freunde Deutschland e.V. - König-Ludwig-Strasse 107a - D-45663 Recklinghausen - Telefon 0 23 61 - 3 44 41