Rover P5-Treffen 2026 in Lübeck

29. bis zum 31.05.2026

Liebe Rover-P5-Gemeinde,

das Programm für das Rover P5-Treffen 2026 in der Zeit vom 29. bis zum 31.05.2026 in der Hansestadt Lübeck steht. Lübecks historischer Stadtkern auf der vom Wasser umschlossenen Altstadtinsel wird seit dem Mittelalter durch seine sieben Kirchtürme geprägt und ist eine von der UNESCO anerkannte Weltkulturerbestätte.

Wir freuen uns, dass wir mit dem Hotel KO 15 (https://ko15.de) für unser Treffen ein Hotel gewinnen konnten, dass auf dieser Altstadtinsel im ältesten Handelsviertel von Lübeck liegt. Es ist ein kleines Boutique-Hotel mit 20 Zimmern, welche wir als Kontingent erhalten haben. Das Hotel kann ab sofort unter Angabe ROVER-Treffen 2026 und der Referenznummer „BK022643/1“ gebucht werden. Die Kosten für 2 Übernachtungen einschließlich Frühstück für 2 Erwachsene betragen 318,40 EUR.

In fußläufiger Entfernung des Hotels befindet sich das Parkhaus St. Marien (https://www.luebeckparkhausstmariencentrum.com). Wir haben vom Betreiber des Parkhauses die Zusage bekommen, dass wir für den Zeitraum des Treffens eine zusammenhängende Fläche zum Parken, sowie Karten zum Ein- und Ausfahren erhalten. Das genaue Procedere (und damit auch die Frage wie gezahlt wird) können wir jedoch erst im März 2026 klären. Die derzeitige Tagesgebühr beläuft sich auf 18,00 EUR pro Tag und ist in dem Unkostenbeitrag nicht berücksichtigt.

Das Treffen startet am 29.05.2026 ab 15.00 Uhr mit einer Einladung von uns zu einer kleinen Stärkung mit Fingerfood und Getränken im Hotel KO15.

Um 17.00 Uhr starten wir in zwei Gruppen zu einer Stadtführung durch die historische Altstadt. Die Stadtführung endet beim Restaurant „Meilenstein“ (https://meilenstein-luebeck.de), wo wir in einer alten Stadtvilla kulinarisch verwöhnt werden und den Abend ausklingen lassen.

Am nächsten Tag starten wir um 10.00 Uhr vom Parkhaus zu unserer Ausfahrt durch die Holsteinische Schweiz. Unser Ziel ist Eutin, wo wir das Schloss besichtigen (https://www.schloss-eutin.de) und im Anschluss eine leichte Mahlzeit in einem Restaurant am Marktplatz einnehmen werden.

Von dort aus führt uns der Weg an der Küste entlang durch die bekannten Seebäder.
In Lübeck-Siems wartet auf uns der nächste Halt in einem Lübecker Hafenbetrieb. Dort bekommen wir bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, unsere „Schätzchen“ in Szene zu setzen und zu fotografieren.
Die reine Fahrstrecke liegt an diesem Tag zwischen 110 und 120 km.

Zurück auf der Altstadtinsel lassen wir den Abend kulinarisch im Restaurant „Miera“ (https://miera-restaurant.de) ausklingen. Dort erwartet uns Manfred Miera, der Produkte des Nordens mit seinem südlichen Kochstil kombiniert.

Trotz der Lage in einer Urlaubsregion haben wir uns bemüht, Preis und Qualität im Einklang zu bringen, und hoffen, dass dies uns gelungen ist. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 161,00 EUR und beinhaltet

  • Begrüßungsgetränke und Fingerfood (Einladung vom Ausrichter ohne Berechnung)
  • zwei Abendmenüs (ohne Getränke)
  • ein Mittagessen (ohne Getränke)
  • ein Kaffeetrinken
  • sowie alle Führungen

Für alle die noch den Sontag in Lübeck bleiben wollen, haben wir eine Tour um den südlichen Schaalsee entlang nach Ratzeburg ausgearbeitet. Diese führt über das Museum „Grenzhus Schlagsdorf“ (https://www.grenzhus.de) nach Ratzeburg, wo wir gemeinsam eine Domführung (http://www.ratzeburgerdom.de) haben werden. Die Ausfahrt endet dann im dortigen Domkaffee. Bis auf die Domführung, welche wir übernehmen, sind alle am Sontag anfallenden Kosten vor Ort selber zu begleichen.

Gut zu wissen: von Ratzeburg aus kann man den Stau-Hotspot Hamburg über die B 404 mit Elbquerung bei Geesthacht gut umfahren!

Wir hoffen auf ein reges Interesse und bitten im Fall einer Hotelreservierung sich auch bei uns unter eva-maria.kopperschmidt@t-online.de anzumelden.

Eva und Lutz Kopperschmidt
Nöltingsweg 10
23683 Scharbeutz

Mobil 0163 8089080